EU-Richtlinie 2014/47/EU

Created with Sketch.

Die neue EU-Richtlinie 2014/47/EU, die die Technische Unterwegskontrolle beschreibt, trifft auch Sie, wenn Sie Waren versenden. Mehr als früher wird nun auch bei den Kontrollen auf die beförderungssichere Verpackung geachtet, und nicht nur auf den Zustand des Transportfahrzeuges und die Ladungssicherung. 
Hier sollten Sie genügend Kenntnisse haben.


Termine

1-tägige Ladungssicherungsschulung in Anlehnung an VDI 2700a
 

12.09.2023 in Mogendorf
11.09.2023 in Darmstadt
13.09.2023 in Dortmund
20.09.2023 in Stuttgart 

 

2-tägige Ladungssicherungsschulung in nach VDI 2700a
 
14./15.09.2023 in Dortmund 

18./19.09.2023 in Mogendorf

Created with Sketch.

 
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Natürlich bieten wir auch weiterhin inhouse-Schulungen bei Ihnen an, die abgestimmt sind auf Ihre betriebsbedingten Bedürfnisse.
Fragen Sie uns einfach an.


Änderungen in der DIN EN 12640 (Zurrpunkte)

Created with Sketch.

Die DIN EN 12640 regelt die Mindestanforderungen an Zurrpunkte an Transportfahrzeugen etc. Im Mai 2020 hat es Änderungen in dieser Norm gegeben:

  • Sie gilt nun auch für alle intermodalen Einheiten (z.B. Container) sowie auch für kleine Nutzfahrzeuge unter 3,5 t zGM.
  • Die erlaubte belastbare Kraft der Zurrpunkte wurde im Bereich der kleinen Kfz bis 3,5 t zGM neu geregelt:

       - Fahrzeuge mit weniger als 0,75 t zGM mindestens 400 daN je Zurrpunkt 

       - Fahrzeuge von 0,75 t bis 3,5 t zGM      mindestens 600 daN je Zurrpunkt 
unverändert:

       - Fahrzeuge von 3,5 t   bis 7,5 t zGM      mindestens 800 daN je Zurrpunkt

       - Fahrzeuge von 7,5 t   bis 12 t zGM       mindestens 1.000 daN je Zurrpunkt

       - Fahrzeuge von mehr als 12 t zGM und intermodiale Einheiten mindestens 2.000 

         daN je Zurrpunkt