Eintägiges Ladungssicherungsseminar

Die Schulungen richten sich an Geschäftsführer / Betriebsleiter, Logistikleiter, Fuhrparkleiter, Versandleiter, Lagerleiter, Disponenten, Versandmitarbeiter, Verpacker, Verlader und Fahrer.
Themen des eintägigen Seminars sind

  • Rechtliche Grundlagen
  • Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
  • Kippgefahren erkennen und beurteilen
  • Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
  • Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Ladungsträger und ihre Besonderheiten
  • Praktische Beispiele anhand von Fahrversuchen


Mit dem eintägigen Seminar erhalten die Teilnehmer den Sachkundenachweis.

In Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auch als Modul im Rahmen des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz anerkannt. Hierzu bedarf es aber bei der Anmeldung eine Nachricht an uns, dass diese Schulung als Modul durchgeführt werden soll.

 

Zweitägiges Ladungssicherungsseminar

Die Schulungen richten sich an Geschäftsführer / Betriebsleiter, Logistikleiter, Fuhrparkleiter, Versandleiter, Lagerleiter, Disponenten, Versandmitarbeiter, Verpacker, Verlader, und Fahrer.

Schwerpunkte des Seminars sind

  • Rechtliche Grundlagen
  • Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
  • Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Lastverteilungspläne
  • Kippgefahren erkennen und beurteilen
  • Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
  • Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Zurrkraftberechnung
  • Arten der Zurrmittel
  • Ladungsträger und ihre Besonderheiten
  • Praktische Beispiele anhand von Fahrversuchen
  • Praktische Übungen jedes Teilnehmers an Modellen
  • Erfolgskontrolle


Die zweitägige Schulung führt nach erfolgreicher Prüfung zum Ausbildungsnachweis nach VDI 2700 a.